Dienstag, 3. April 2007

D-Zug ein gutes Reisezugmodell


Gibt es Möglichkeiten zur Reaktivierung von D-Zügen und IR Zügen in Deutschland ?
Andere Länder beweisen eindeutig, dass es ohne hightech Wahn geht, und die Fahrgastzahlen steigen, zudem ist ein Tairfkilometersystem und lange Zuglaufzeiten , wo auch der Restaurantwagen / Barwagen ein schönes Reiseambiente verspricht sehr zu empfehlen, weiterhin bieten D-Züge und IR Züge die Möglichkeit an touristisch Interesannten Regionen und ländlichen Gegenden Station zu machen, er ist das Bindeglied, zwischem dem IC/EC bzw ICE und dem Nahverkehr.
So ein Zug sollte mal wieder von Prag direkt via Usti nad Laben, Decin hl.n , Bad Schandau, Dresden Hbf , Berlin - Lichtenberg, Fürstenberg Havel, Neustrelitz , Waren Müritz , Rostock Hbf , Warnemünde, Gedser , Nykobing, Ringsted nach Kopenhagen fahren.
Ohne Umwege und dass zu einem bezahlbarem Preis.
Auch weil die Debatte zum Klimaschutz mehr als aktuell ist, muss mehr auf die Schiene anstatt auf das Auto und Flugzeug gesetzt werden.
Nachtzüge können, ergänzend hierzu lange Strecken von Berlin bis nach Barcelona usw den innereuropäischen Verkehr entlasten.

Keine Kommentare: